Reaktivierung des Wasserkraftstandortes Bad Ems
-
Die Historie des Wasserkraftstandorts Bad Ems geht bis ins Mittelalter zurück.
-
Antrag 2011 erstellt und eingereicht. Genehmigung 2012 erhalten.
-
Klageverfahren durch BUND RLP und Anglerverbände
-
Verzögerung durch Klageverfahren bis November 2017 mit negativen ökologischen Auswirkungen
-
Baubeginn Mitte 2018 → Bilder aus der Bauzeit
-
Inbetriebnahme Januar 2020
-
Einweihung 1. Juni 2020 → wegen Kontaktbeschränkungen aufgrund von Corona verschoben
Technische Daten:
-
Ausleitungskraftwerk unter Einbeziehung des früheren Turbinengrabens und des Wehres
-
zwei langsam-drehende, vertikale Kaplanturbinen mit einem Laufraddurchmesser von 2,25 m und einer Drehzahl 100 U/min (Hersteller: HSI Hydro, Trier, RLP) und einer Leistung von 800 kW
-
Fischschutz nach neuesten Erkenntnissen
-
Die Versorgung von ca. 1000 Haushalten mit klimafreundlichem Wasserkraftstrom über das öffentliche Stromnetz wird erreicht.
-
Klima- und Ressourcenschutz durch die Wasserkraftanlage Bad Ems